Führerschein für Flurförderzeuge – Fahrerausweis für Flurförderzeuge
gemäß BGG 925, DGUVV 68 und BGV A1.
Der Umgang mit dem Flurförderzeugen erfordert ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Nach dem DGUV Grundsatz 308-001 der Berufsgenossenschaft benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, eine entsprechende Sicherheitsunterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung.
Informationen
Kursdauer: 1 Tage
Benötigte Unterlagen: Gültiger Ausweis
Voraussetzungen: mind. 18 Jahre alt; Körperliche und geistige Eignung
Abschluss
Sie erwerben den Fahrausweis für Flurförderzeuge (Staplerschein) und sind rechtlich abgesichert.
Sie erfüllen die Anforderungen der DGUV Vorschrift 68 (BGV D 27) und des DGUV Grundsatz 308-001 (BGG 925).
Die Schulungen finden täglich von 10:00- 16:00 Uhr statt.
Theorie
- Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen
- Betriebsanweisungen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit Last und Sondereinsätze
- Verkehrsregeln und Verkehrswege
- Einweisung/tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
- Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten
- Traglastdiagramme
- Hinweise auf Gefahrstellen
- Theoretische Abschlussprüfung
Praxis
- Unterweisung in Flurförderzeuge
- Überprüfung vor der Benutzung
- Praktische Fahr- und Stapelübungen
- Bestimmungen beim Abstellen von Flurförderzeugen
- Praktische Abschlussprüfung
Stornierung
- 1-2 Tage vor Veranstaltung: 100 Prozent,
- 3-7 Tage vor Veranstaltung: 60 Prozent,
- 7-14 Tage vor Veranstaltung: kostenlos.
Die Stornierungen müssen schriftlich erfolgen.